Grillkonzert im Pfarrgarten

Musik unter freiem Himmel, herzhaftes Grillgut, kühle Getränke – das erwartet Sie beim Grillkonzert im Pfarrgarten.

Wir wagen etwas Neues und gehen raus in den Pfarrgarten. Dort erleben Sie die Rockabilly Band „Gonna Ball“.

Die vier Jungs aus Hannover und Umgebung sind Patchwork aus verschiedenen Bands. Nach dem Ausstieg von Gitarrist Dennis Kaluscha bei Hot Wire, gesellten sich Sänger Olaf Rauch (Hot Wire), Bassist Wilm Bruns (Mad and the Moondogs) und Schlagzeuger Torsten “Spatze“ Sperlich (Bop Cat Trio) an seine Seite, um mit dem neuen Projekt „GONNA BALL“ durchzustarten. Musikalisch orientiert sich die Band am Neo-Rockabilly der 80er Jahre. Allerdings kommen auch neuzeitliche Größen der Rockabilly-Szene nicht zu kurz. Abgerundet durch eigene Interpretation bekannter Songs bringen GONNA BALL gelebte Spielfreude auf die Bühne! Kurzum, das Rundum-sorglos- Paket für eine musikalische Reise durch die Welt des Rock n‘ roll. Einen Einblick von der Band bekommen Sie hier.

Wir freuen uns auf „Gonna Ball“, einen schönen Grillabend und auf Ihren Besuch.

Die Presseankündigung finden Sie hier.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt.

Konzert Sarah Kaiser & Band

Sarah Kaiser & Band spielen live in der Kulturkirche in St. Jacobi

Bereits 2015 erlebten wir Sarah Kaiser & Band bei einem Konzert in der St. Jacobi Kirche. In diesem Jahr haben wir sie wieder zu Gast!

Sarah Kaiser bedeutet Gefühl, Leidenschaft und Authentizität. Die gebürtige Berlinerin singt  ihre eigene Mischung aus Jazz, Soul und Gospel –  jenseits von Klischees und mit klarer eigener Note. Im engen Zusammenspiel mit Pianist und Arrangeur Samuel Jersak entwickelt Sarah seit 2001 eigene Songs und groovig-gefühlvolle Arrangements bekannter Klassiker – von Paul Gerhardt und Martin Luther bis Stevie Wonder.  Bei dem Konzert in der Kulturkirche wird die Band durch Benjami Scheufler (Drums) und Martin Simon (Bass) erweitert und überzeugt mit wunderbarem Gespür für druckvolle und sensible Töne.

Wenn sie nicht gerade auf der Konzertbühne oder im Studio steht, unterrichtet die Diplom-Gesangssolistin und -pädagogin Gesang an der UdK Berlin und gibt Workshops für Sänger und Chöre.

Wir freuen uns auf das Konzert von Sarah Kaiser & Band und auf Ihren Besuch.

Lesung Margot Käßmann

Margot Käßmann liest in der Kulturkirche in St. Jacobi aus Ihrem aktuellen Buch „Schöne Aussichten auf die besten Jahre“.

Gelassen und voller Zuversicht älter werden – dieser Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer. Das weiß auch Margot Käßmann. In ihrem neuen Lebens-Ratgeber beschreibt die Bestseller-Autorin sehr persönlich den Start in die besten Jahre: Worauf kann man sich freuen? Welche Schwierigkeiten gilt es zu meistern? Was trägt im Leben? Ein Buch, das Lust macht, die Lebensphase ab Mitte fünfzig entschlossen und freudig anzugehen.

Lächeln. Weitergehen. Die Theologin weiß: Ich muss mich mit zunehmendem Alter nicht mehr über alles aufregen. Und manches andere kann ich gelassen hinnehmen. Natürlich geht ab dem Lebensabschnitt von Mitte 50 manches nicht mehr so gut wie früher und man kann sich auch nicht alles schönreden. Von einigen liebgewonnenen Gewohnheiten, aber auch von langjährigen Weggefährten gilt es Abschied zu nehmen.

Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., Dr. h. c., Jahrgang 1958, ist evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin. Sie war von 1999 bis 2010 Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Hannover und 2009/2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Wir freuen uns auf die Lesung von Frau Käßmann und auf Ihren Besuch.

Nachtrag in eigener Sache:

Auf unserem Programmflyer ist es leider zu einem Fehler gekommen. Frau Käßmann liest nicht aus „Folge dem, was Dein Herz Dir rät“ sondern aus ihrem aktuellen Buch „Schöne Aussichten auf die besten Jahre“

Kammerorchester Langenhagen – Das DADA-Projekt

Schwitters trifft Bach, das DADA-Projekt zu Gast in der Kulturkirche in St. Jacobi.

Das Kammerorchester Langenhagen tritt zusammen mit dem Schauspieler Dieter Hufschmidt auf.

Texte von Kurt Schwitters, Anna Blume und Otto Nebel und Musik von J.S.Bach, Paganini und H. Purcell erklingen in der Kulturkirche in St. Jacobi.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zeitungsartikel
Hier können Sie den Zeitungsartikel zum Kammerorchester Langenhagen herunterladen.

Jetzt downloaden

Projektchor – Kulturkirche aktiv gestalten

Sein Sie selbst Teil der Kulturkirche in St. Jacobi!

Wir wollen in diesem Jahr am 4. November das Brass-Oratorium „Anne, damit wir klug werden – Das kurze Leben der Anne Frank“ aufführen.

Geschrieben wurde das Oratorium von Reinhard und Marita Gramm.
80 Jahre nach der Reichspogromnacht (9. November 1938) verbinden die Texte von Marita Gramm Streiflichter aus dieser so dunklen Zeit deutscher Geschichte mit Auszügen aus Anne Franks Tagebuch.

Dazu haben wir eigens einen Projektchor gegründen, der gemeinsam mit dem „b-Team-Itzehoe“, einem in Schleswig – Holstein beheimateten Bläserensemble, musizieren wird. Unter der Leitung von Moritz Temme, einem jungen Chorleiter aus der Schlaffhorst – Andersen Schule, können alle mitmachen, die gern Singen und Freude an der Musik haben.

Der Auftakt war am Montag, dem 19. Februar.  An den Übungsabenden, die immer montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus stattfinden, wird das Oratorium eingeübt. Wer nicht an dem Auftakt teilgenommen hat, kann dennoch gerne jederzeit einsteigen und unseren Projektchor unterstützen.

Auch ein Chorwochenende im Naturfreundehaus in Lauenstein ist in Planung. Es wird vom 19. bis 21. Oktober stattfinden.

Zwei Wochen später findet dann gemeinsam mit den Bläsern von „b-Team-Itzehoe“ die Aufführung in der St. Jacobi-Kirche statt.